Kommende Konferenz

2. Gemein­same Basisdemokratische

Region­al-Kon­ferenz Nordhessen-Südniedersachsen

mit den dieBasis-Kreisverbänden 

Wer­ra-Meißn­er, Kas­sel, Göttingen-Osterode, 

Northeim, Hers­feld-Rothen­burg,

sowie

Früh­lingskon­ferenz 2023

der hal­b­jährlichen Demokratiekonferenzen

der Regionalen Char­ta Ini­tia­tive (RCI) Kas­sel, Wer­ra-Meißn­er, Göttingen

Begeg­nun­gen, poli­tis­che Bil­dung, regionale Vernetzung

24. bis 26. März 2023

im Haus Mühlrain, 34593 Knüll­wald- Niederbeisheim

.….…..

Selb­st­bes­tim­mung und Kooperation

Innere und äußere Grundlagen 

ein­er nach­halti­gen Basisdemokratie

Die Geschichte der repräsen­ta­tiv­en par­la­men­tarischen Demokratie ist eine Geschichte sys­temim­ma­nen­ter Refor­men. Das Sys­tem der Herrschaft von Men­schen über Men-schen wurde durch sie – je nach Inter­esse – abgemildert, human­isiert, legit­imiert, sta­bil­isiert oder ver­schleiert, bis zum heuti­gen Tag jedoch nie überwunden. 

Die Entwick­lung ein­er nach­halti­gen, naturverträglichen und zukun­ft­stauglichen Basis-demokratie kommt daher nicht umhin, die Grund­la­gen des Herrschaftssys­tems in Frage zu stellen. Sie hat zu ver­ste­hen und aufzuzeigen: die his­torisch gewach­se­nen äußeren Struk­turen der Herrschaft ein­er­seits und die geistig-seel­isch-emo­tionalen Wirkkräfte in unserem Inneren ander­er­seits, die uns der Obrigkeit gegenüber im Stande der Unmündigkeit halten.

Wenn wir es ernst meinen mit der Basis­demokratie, wer­den wir unser Bewusst­sein kün­ftig gemein­sam auf zwei Ebe­nen weit­er­en­twick­eln müssen: Zum einen geht es um das Wis­sen über den struk­turellen Charak­ter der Herrschaft und unser kollek­tives „So-gewor­den-Sein“. Und zum anderen um die Erken­nt­nis und Trans­for­ma­tion der inneren Selb­stsab­o­tage, mit der wir uns auf dem Weg in die Frei­heit immer wieder ausbremsen.

Geschichte und Poli­tik tre­f­fen hier auf Men­schenkunde und Selb­sterken­nt­nis. Unsere 2. Basis­demokratis­che Region­alkon­ferenz will einen Beitrag zur Zusam­men­schau der bei­den Ebe­nen leisten.

Eva Maria Gent und Gan­dalf Lipinski

für die Regionale Char­ta Initia­tive

die AG Basis­demokratis­che Willensbildung

und den Koop­er­a­tionsrat der genan­nten Kreisverbände

PastedGraphic-4.tiff

Pro­gramm:

Fre­itag: ab 14 Uhr Anreise und Einchecken

17 Uhr Eröffnung 

anschl. Aben­dessen

20 Uhr Innere Grund­la­gen der Demokratie

Vor­trag von Mar­ius Krüger mit anschließen­dem Gespräch

- gemütlich­er Ausklang 

Sam­stag: ab 8 Uhr Frühstück

9.30 Basis­demokratie zwis­chen Schwarmintelligenz

und Leitungskom­pe­tenz

Vor­trag von Gan­dalf Lip­in­s­ki mit anschließen­dem Gespräch

13 Uhr Mit­tagessen und Pause

15 Uhr Ein prak­tis­ch­er basisdemokratischer 

Organ­i­sa­tionsvorschlag für dieBasis 

Vor­trag von Dante (J. Man­neck) mit anschließen­dem Gespräch 

Aben­dessen

20.30 Tan­go-Argenti­no: getanzte Bal­ance zwis­chen Autonomie und Verbindung

- eine Selb­ster­fahrung mit Musik

ab 22 Uhr Dis­co mit Sylvia 

Son­ntag: ab 8 Uhr Frühstück

9.30 Liebe, Eros und Poli­tik

Impuls­vortrag von Christa Dreg­ger mit anschließen­dem Gespräch

13 Uhr Mittagessen 

14.00 Plenum

15.30 Abschlussrunde (Schluss: ca. 16.30)

.….….….….….

Kosten für die Teil­nahme an der Konferenz:

Tagungspauschale ohne Über­nach­tung und Verpfle­gung: 80 €

Teil­nahme an einzel­nen Tagen: Fre­itag: 20,-€ ; Sam­stag: 50,-€ ; Son­ntag: 30,-€ 

Über­nach­tung und Verpfle­gung bitte direkt beim Haus Mühlrain buchen:

mail@muehlrain.de, Tel: 05685 ‑7749940

Bitte möglichst bald anmelden! Spätestens jedoch bis zum 15.03.2023

Als verbindlich angemeldet gilt, wer den Tagungs­beitrag bis zu diesem Zeit­punkt auf das Kon­to von Ulrike Bös­er, IBAN DE60 5009 0500 0101 4719 03 bei der

Spar­da-Bank Hes­sen, Ver­wen­dung: Demokratiekon­ferenz 23, über­wiesen hat.

Für Tages­gäste Barzahlung möglich.

Anmel­dun­gen und weit­ere Infor­ma­tio­nen bei Ulrike Bös­er, Tel: 036087–97664

Mail: utylkowski@t‑online.de